Beratungsstelle für Frühförderung

Kursprogramm 2025/26
(die wöchentlich stattfindenden Kurse werden pro Kindergartenjahr 2 mal angeboten)

Erste Kurseinheit:  30.09.25 – 10.02.26
Zweite Kurseinheit: 24.02.26 – 21.07.26

Kurs 1: Bewegung und Sprache (4-5 Jährige)
Kurs 2: Fit für die Schule (Vorschulkinder)
Kurs 3: Koordination und Wahrnehmung durch Psychomotorik (Vorschulkinder)
Kurs 4: Sprache / Deutsch als Zweitsprache

Hinweis: Ambulante Sprachförderung in Arnach oder Diepoldshofen: Anmeldung über Sprachheilschule Arnach (Telefon: 07564 948650)

Kontakt: Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen entnehmen Sie bitte den in den Kindergärten ausliegenden Flyern oder wenden Sie sich direkt an die Beratungsstelle für Frühförderung. 
(Herr Schmid, Tel.: 07564 930110, Mail: beratung@sbbz-bad-wurzach.schule.bwl.de)
Sie können sich den Flyer auch herunterladen. 

Kursbeschreibungen: 
Kurs 1: Bewegung und Sprache (4-5 Jährige
Sprache und Sprechenlernen sind eng gekoppelt an Wahrnehmung, Bewegung und soziale Interaktion. In offenen Spiel- und Bewegungsangeboten, aber auch in angeleiteten Übungen soll das Sprechen lernen als etwas Lustvolles erlebt und erlernt werden. 
Inhalte: Bewegungsspiele, Bewegungsgeschichten, Lieder und Reime, Spiele zur Förderung der Mundmotorik und der auditiven Wahrnehmung. 
Dienstag 13.45 – 14.30 Uhr 

Kurs 2: Fit für die Schule (Vorschulkinder) 
Schulanfänger müssen über elementare Fähigkeiten in den Bereichen der Wahrnehmung, der Konzentration, der Motorik und der phonologischen Bewusstheit verfügen, um den vielfältigen Anforderungen der Schule gerecht zu werden. Wir machen Rhythmus- und Bewegungsspiele, hören und erzählen Geschichten, zeichnen zu Reimen, gliedern Sprache in Silben, lernen Laute zu unterscheiden, beschäftigen uns mit Mengen und Zahlen und vieles andere mehr.
Dienstag 13.45 – 14.30 Uhr 

Kurs 3: Koordination und Wahrnehmung durch Psychomotorik (Vorschulkinder) 
Bewegung ist das Tor zum Lernen. Dies geschieht nicht nur im Kopf, sondern mit Hand, Fuß und Körper. Das Zusammenspiel von Bewegung und Denken kann spielerisch gefördert werden. Inhalte sind Bewegungsangebote kombiniert mit kinesiologischen Übungen. Zusätzlich soll unser Schulhund Ben gelegentlich den Stundenablauf mitgestalten. Es werden Bewegungsangebote, Wahrnehmungsförderung und die tiergestützte Pädagogik dabei miteinander kombiniert. 
Dienstag 14.45 – 15.30 Uhr

Kurs 4: Sprache / Deutsch als Zweitsprache 
Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich „Sprache“. Schwerpunkte sind die Erweiterung des Wortschatzes und die Gestaltung von vielfältigen Sprachanlässen. 
Dienstag 14.45-15.30 Uhr 

Hinweis: Ambulante Sprachförderung in Arnach oder Diepoldshofen 
Die Sprachheilschule Arnach bietet einen ambulanten Sprachheilkurs, für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Gefördert wird die Aussprache, Grammatik, Mundmotorik und der Redefluss bei auditiver Wahrnehmungsstörung. 
Anmeldung über Sprachheilschule Arnach: 07564/948650 (Termin nach Absprache)

Hier haben Sie die Möglichkeit, das Anmeldeformular für die Frühförderkurse und den Antrag auf diagnostische Beratung herunter zu laden. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Button. Lassen Sie uns anschließend das ausgefüllte Formular per E-Mail, auf dem Postweg, persönlich oder über den Kindergarten zukommen.
Anmeldung Frühförderung Antrag auf Diagnostik Merkblatt Datenschutz
Den aktuellen Flyer der Beratungsstelle für Frühförderung und Informationen zu dem Kursangebot finden Sie hier:
Flyer Beratungsstelle